„Gunda“ und „Evelyn“ von HandmadeKultur

Inspiriert vom Patterny-Nähconstest habe ich nach langer Zeit mal wieder etwas für mich genäht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich stelle euch meine zwei Modelle einmal vor.

Pullover Gunda

Die Anleitung für den Pulli mit Fledermausärmeln habe ich mir als PDF heruntergeladen und … erstmal gebastelt … Ich gestehe: Jedes Mal tue ich mich unheimlich schwer aus einem Stapel ausgedrucktem Papier, versehen mit bunten Linien, Punkten und Zahlen, ein Schnittmuster zu zaubern. Aber wie ihr seht, hatte ich ja tatkräftige Unterstützung.

 

 

Für den Pulli habe ich einen sehr leichten, elastischen Stoff genommen, der mich manchmal echt wahnsinnig gemacht hat. Permanent ist er verrutscht. Gut, dass der Pulli, durch seine Weite, kleine Ungenauigkeiten verzeiht. Die Anleitung ist sehr gut und verständlich ge- und beschrieben und ideal für Nähanfänger. Das Einzige, was mich irritiert hat: Es war immer die Rede von einem Oberstoff … aber nie von einem Unterstoff. Aber den gibt es wohl bei dem Modell nicht. Nimmt man dieses Schnittmuster als Basis kann man sich kreativ austoben und viele verschiedene Oberteile nähen. Ich habe ihn eher schlicht gehalten. Im Originalschnittmuster sind die Ärmelbündchen sehr weit.  Für mich habe ich sie enger genäht.

Mein erster Ausschnitt ist mir nicht so gut gelungen, da habe ich einfach einen weiteren und ca. 2cm breiteren Streifen von innen angenäht. Jetzt ist er doppelt und gefällt mir 🙂

Zum Abschluß habe ich noch einmal alle Nähte abgesteppt, was an den Ärmeln ziemlich fupselig war.

 

 

Bluse Evelyn

Für diese Bluse hatte ich noch das Schnittmuster aus der Zeitschrift HandmadeKultur. Größe raussuchen, abpausen, ausschneiden und fertig … das ist so eher meins 🙂 Auch hier hatte ich wieder eifrig Hilfe.

Die Anleitung ist super verständlich und Kellerfalten legen und nähen können auf jeden Fall auch Nähanfänger. Der Stoff, den ich für diese Bluse verwendet habe, ist sehr leicht und ich finde ihn wunderschön. Bei einem Bummel durch Maastricht habe ich ihn gefunden. Verändert habe ich die Ärmel – sie sind etwas länger – und den Bund – den habe ich mit einen Gummizug versehen.

Meine Schwachstelle sind gut sitzende Ausschnitte hinzubekommen. Auch bei dieser Bluse hat es nicht so gut geklappt. Aber ich weiß mir ja zu helfen – die Lösung: Schrägband 🙂

Aber vieeel länger als der Halsauschnitt. So kann man sie nämlich hinten binden …

… oder nach vorne nehmen und hängen lassen.

Ich wünsche euch beim Nähen ganz viel Spaß :-))